anderthalb altbackene Brötchen
500 g Rinderhack
150 ml Milch, lauwarm
1 kl. Bund Petersilie
1 Rote Zwiebel
30 g Rosinen
50 g Walnüsse oder gestiftelte Mandeln
2 Eier
Salz, Pfeffer
Paniermehl/Semmelbröseln
Fett zum Braten
300 ml Saure Sahne
Preiselbeeren oder Feigensenf
|
|
Zubereitung:
Zwiebel und Petersilienblättchen fein hacken. Zwiebelwürfel in etwas Fett anschwitzen.
Brötchen in Milch einweichen, ausdrücken und mit dem Pürierstab bearbeiten.
Derweil Rosinen in etwas lauwarmem Wasser einweichen. Nüsse/Mandeln in der Küchenmaschine grob zerkleinern.
Hack, Eier, Brötchen, Hälfte der Petersilie, Zwiebel, Rosinen und Nüsse in eine Schüssel geben, verkneten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls der Hackteig zu weich ist, etwas Paniermehl unterkneten. Ca. 20 kleine, flache Frikadellen formen.
Paniermehl in einen Teller geben und Frikadellen darin wenden. Fett in der Pfanne erhitzen und die Bitotschki knusprig durch braten.
Warm stellen, Pfanne säubern, saure Sahne erwärmen (nicht kochen), Rest Petersilie dazugeben, ganz leicht salzen.
Sauce zu den Bitotschki mit einem Klecks Preiselbeeren oder Feigensenf servieren.
Dazu passen gut Blätterteiggebäck, Wildreis, rote Bete, Bauernbrot.
|